Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Gesundheitszentrum Olching
Praxis für Physiotherapie
Inh. Andreas Zahradnik
Feursstr. 17c
82140 Olching
Telefon: 08142 / 488925
E-Mail: kont akt@gz olchin g.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. um Missbrauchs- oder Betrugsvorgänge aufzuklären) für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht, außer es ist eine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken bis zur endgültigen Klärung erforderlich.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL/TLS) über HTTPS.Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir verwenden für eine optimierte Darstellung unserer Website Inhalte Dritter („Dritt-Anbieter“), wie zum Beispiel Schriftarten, Kartenmaterial und Videos. Dies setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Besucher unserer Website wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse keine Inhalte an Ihren Browser senden können und die IP-Adresse daher für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich ist. Wir sind bemüht, Inhalte nur von denjenigen Anbietern zu verwenden, welche die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte benutzen. Dritt-Anbieter können darüber hinaus Daten für statistische Zwecke speichern. Einige Browser erlauben es, die an Server von Dritt-Anbietern übermittelten Daten einzuschränken oder zu modifizieren, doch ob dies möglich ist, hängt vom Hersteller des von Ihnen verwendeten Browsers ab.Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“), Mutterunternehmen: Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110, USA („Adobe USA“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.htmlBewerbungen
Daten von Bewerbern werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sowie im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben erhoben, gespeichert und verarbeitet.Im Rahmen einer Bewerbung wird vorausgesetzt, dass Bewerber uns ihre Daten mitteilen. Etwaige Pflicht-Daten sind ggf. in unserem Online-Formular als solche gekennzeichnet oder ergeben sich aus der Stellenbeschreibung. Hierzu gehören Angaben zur Person, Kontaktdaten, Adresse sowie zugehörig e Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Darüber hinaus können Bewerber freiwillig weitere Informationen mitteilen.
Sollten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO freiwillig besondere Kategorien personenbezogener Daten mitgeteilt werden, werden diese von uns mit entsprechender Sorgfalt und in Einklang mit gesetzlichen Vorschriften gehandhabt.
Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.
Bewerbungen können uns per E-Mail zugeschickt werden, jedoch weisen wir darauf hin, dass E-Mails nicht verschlüsselt versendet werden und der Bewerber selber für die Verschlüsselung sorgen muss. Für den unverschlüsselten Versand per E-Mail können wir daher keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher, den Postweg zu nutzen, der den Bewerbern weiterhin zur Verfügung steht.
Die von den Bewerbern übermittelten Daten können bei einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Bei einer nicht erfolgreichen Bewerbung werden die Daten des Bewerbers gelöscht. Die Bewerber sind jederzeit dazu berechtigt, eine Bewerbung zurückzuziehen, woraufhin die Daten ebenfalls gelöscht werden.
Eine Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach Ablauf von 6 Monaten, damit die Beantwortung von Anschlussfragen zur Bewerbung möglich ist und wir unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:Andreas Zahradnik
E-Mail: kont akt@gz olchin g.de
Die Datenschutzerklärung wurde am 18.05.2018 erstellt, in Teilen mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG.
Zuletzt aktualisiert am 11.10.2024