Wir haben Ihre Gesundheit im Blick. Mit verschiedenen Therapieansätzen und Behandlungsmethoden wollen wir die Basis zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit bilden und Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten.
Unsere Therapieansätze sind individuell auf Sie ausgerichtet. Dabei betrachten wir die Ursachen Ihrer Beschwerden stets aus einer ganzheitlichen Perspektive, um mit Ihnen gemeinsam dauerhafte Verbesserungen zu erreichen.
Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, basierend auf Bewegung, Übungen und manuellen Therapien. Physiotherapie dient dazu Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern, Verletzungen zu rehabilitieren. Kurz gesagt, um die Funktion des Körpers zu verbessern oder ganz wiederherzustellen.
Die Behandlungskonzepte stimmen wir passgenau auf ihre individuellen Beschwerden und körperlichen Einschränkungen ab.
Krankengymnastik
›
Bei der Krankengymnastik handelt es sich um eine primär aktive Therapieform. Nachdem die Funktionsstörung therapeutisch behandelt wurde (u. a. Techniken zur Schmerzreduktion, Dehnung verkürzter Strukturen u. s. w.) ist es unser Ziel, dass Sie speziell erlernte Übungen mühelos daheim durchführen können.
Manuelle Therapie (MT)
›
Die manuelle Therapie sollte ausschließlich von Physiotherapeuten/-innen mit einer speziellen mehrjährigen Weiterbildung durchgeführt werden.
Nach einer signifikanten Befunderhebung werden gezielt Wirbelsäule und periphere Gelenke durch spezielle Handgrifftechniken in ihrem Bewegungsradius erweitert und Schmerzen signifikant verringert. Mit myofaszialen Techniken sollen Funktionsstörungen wieder aufgehoben werden.
Manuelle Lymphdrainage
›
Manuelle Lymphdrainage kann prä- und postoperativ oder auch posttraumatisch angewendet werden.
Man versteht hierunter die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte physiotherapeutische Grifftechniken. Das Lymphsystem soll in seiner Arbeitsweise unterstützt, optimiert oder auch beschleunigt werden. Hierdurch kommt es zu einem Schwellungsabbau, zu Schmerzlinderung und einem verbesserten Heilungsprozess.
Klassische Massage
›
Diese kann bei verschiedensten Ursachen, darunter Verspannungen, Verhärtungen, Durchblutungsstörungen, Muskelschmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates zum Einsatz kommen.
Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Fachrichtung der Neurologie. Es lassen sich hier insbesondere Paresen, Spastiken, Neuralgien und Sensibilitätsstörungen behandeln.
CMD (Kiefergelenktherapie)
›
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Fehlfunktion des Zusammenspiels von Ober- und Unterkiefer. Dies kann bedingt sein durch Störungen in der Funktion der Zähne, der Kiefergelenke oder auch der Kaumuskulatur.
Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF)
›
PNF ist eine Behandlungsmethode, die auf dem Zusammenspiel von Nerven und Muskeln aufgebaut ist. PNF hilft Menschen mit Störungen des Bewegungs- und Stützapparates sich sicher, selbstständig und nahezu schmerzfrei zu bewegen.
Die Behandlungsmethode wird insbesondere angewandt bei Bewegungsstörungen aufgrund von Gelenkoperationen, Sportunfällen, Multipler Sklerose, Parkinson, Schlaganfall etc.
Blankoverordnung
›
Ab sofort nehmen wir auch Blankoverordnungen für gesetzlich versicherte Patienten an.
Mit dieser Verordnung haben wir als Praxis die Möglichkeit, den Behandlungsverlauf flexibler zu gestalten und die Therapie individuell auf Ihre Beschwerden abzustimmen. Dadurch können wir eine gezieltere physiotherapeutische Versorgung bieten, die optimal auf Ihre Bedürfnisse eingeht.
Bei Fragen zum Umgang und Ablauf Ihrer Blankoverordnung stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Ab sofort erweitern wir unser Angebot um die gezielte Behandlung von Säuglingen und Kindern und bieten neben den bewährten Therapiekonzepten auch unterschiedliche Behandlungsmethoden aus dem orthopädischen Bereich an. Dabei legen wir großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung, bei der Ihr Kind und die enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern stets im Mittelpunkt stehen.
In enger Abstimmung mit Ärzten, Kliniken und Zentren der Region bieten wir gezielte Therapien an, die optimal auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt sind.
Bobath
›
Weltweit verbreitetes Therapiekonzept bei motorischen Beeinträchtigungen aufgrund verschiedner neurologischer Krankheitsbilder (z. B. angeborene oder erworbene zentrale Bewegungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, neurogene oder muskuläre Dysfunktionen).
Basierend auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen liefert es einen ganzheitlichen Ansatz zur motorischen Entwicklung. Die Erweiterung der Handlungskompetenz und die größtmögliche Selbständigkeit im Alltag stehen dabei im Vordergrund.
Vojta
›
Durch gezielte Reflexstimulation können sowohl Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, als auch orthopädische Krankheitsbilder behandelt werden. In der Behandlung von Früh- und Neugeborenen ist der Einsatz bereits in der Frühphase der Therapie möglich und kann durch die Variation von Ausgangsstellungen und Zonen immer wieder an den Entwicklungsstand des Kindes angepasst werden.
Atemtherapie
›
Ziel der Atemphysiotherapie ist die bestmögliche Wiederherstellung einer möglichst uneingeschränkten Atmung. Mit Hilfe unterschiedlicher Techniken aus dem Bereich der Atemtherapie werden bei uns sowohl obstruktive, als auch restriktive Lungenerkrankungen behandelt (z. B. Asthma, Bronchigis und Mukoviszidose).
Dadurch soll die Vitalkapazität gesteigert und die Atemmuskulatur gestärkt werden.
Rheumatologie
›
Bei der Behandlung von Kindern mit rheumatischen Erkrankungen liegen unsere Schwerpunke auf Schmerzlinderung, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Bahnen physiologischer Bewegungsabläufe und sonstigen Physikalischen Maßnahmen.
Darüber hinaus unterstützen wir die Eltern mit entsprechender Anleitung, Heimprogrammen und der Hilfsmittelversorgung.
Fußtherapie
›
Das Ziel der Fußtherapie ist es, durch gezieltes Dehnen verkürzter Strukturen, Kräftigung abgeschwächter Muskulatur und Funktionellen Belastungsübungen die optimale Entwicklung des Kinderfußes zu fördern. Dabei ist stets die ganzheitliche Bewegungsentwicklung des Kindes und die funktionellen Kriterien der Fußentwicklung im Fokus.
Die Fußtherapie kommt z. B. bei Sichelfuß, Klumpfuß und Knick-Senk-Fuß zur Anwendung.
Skoliose
›
Physiotherapie kann bei Skoliose (umgangssprachlich Wirbelsäulenverkrümmung) zur Anwendung kommen. Ziel ist die Korrektur und Stabilisierung der Wirbelsäule sowie die Stärkung der Rückenmuskulatur und insgesamte Verbesserung der Haltung.
Der Patient lernt, seine Körperhaltung bestmöglich zu korrigeren und diese durch verschiedene Übrungen auch im Alltag beizubehalten.
In unserem Gesundheitszentrum bieten wir Ihnen modernes und individuell angepasstes Gerätetraining, das nicht nur Ihre Rehabilitation unterstützt, sondern auch Ihre Fitness und Gesundheit langfristig verbessert.
Entdecken Sie unsere vielseitigen Trainingsmöglichkeiten und erfahren Sie mehr über unsere Angebote:
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
›
Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) kombiniert gezieltes Muskeltraining mit therapeutischer Betreuung. Sie kann bei Bedarf von Ihrem Arzt verschrieben werden. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten begleiten Sie durch individuell angepasste Übungen, um Ihre Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit effektiv zu fördern.
Trainingsverträge/Private Rehabilitationsmaßnahmen
›
Mit einem Trainingsvertrag nutzen Sie unsere hochwertigen Geräte flexibel nach einem von Ihnen erstellten oder durch uns individuell angepassten Trainingsplan. Als Mitglied trainieren Sie ohne Termin zu unseren Öffnungszeiten und profitieren von der kontinuierlichen Nutzung zur Verbesserung Ihrer Fitness oder Rehabilitation.
Diese Therapieform ist eine Selbstzahlerleistung.
Personal Training
›
Nutzen Sie die Vorteile eines Personal Trainings durch unsere erfahrenen Therapeuten, die Sie gezielt im Bereich Fitness und Gesundheit unterstützen. Individuell abgestimmte Trainingspläne und eine 1:1-Betreuung sorgen dafür, dass Sie Ihre persönlichen Ziele schneller und effizienter erreichen.
Diese Therapieform ist eine Selbstzahlerleistung.
Neben der Physiotherapie und Krankengymnastik stehen Ihnen bei uns zusätzlich auch die folgenden Behandlungen zur Verfügung:
Wärmetherapien
›
Rotlicht, Warmpackungen (z. B. Fango) sowie Heiße Rolle genießen einen hohen Stellenwert, da sie vor der Therapie die Mehrdurchblutung fördern oder nach der Therapie als Regenerationsbeschleunigung eingesetzt werden.
Die Tiefenwärme bereitet das Gewebe auf die anschließende Therapie vor. Sie regt nach der Behandlung die Stoffwechsellage im Gewebe an.
Taping (z. B. Kinesiotape)
›
Mit Hilfe eines Kinesio-Tapes lassen sich verschiedene Wirkungen auf den Bewegungsapparat erzielen. Hier geht es vor allem um Schmerzlinderung, Stabilisation oder Bewegungsverbesserung.
Schröpftherapie
›
Diese Therapie dient der wohltuenden Muskelentspannung. Die Schröpfgläser werden auf Ihrer Rückenmuskulatur angebracht und mit langsamen Bewegungen gezogen. Dabei lösen sich Muskelblockaden in der Tiefe.
Klassische Massage
›
Die klassische Massage wird häufig therapeutisch eingesetzt, um muskuläre Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Sie ist Teil eines umfassenden Behandlungsplans, der häufig ärztlich verordnet wird, um gezielt Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen zu behandeln.
Sportmassage
›
Im Gegensatz zur klassischen Massage zielt die Sportmassage darauf ab, die Regeneration nach sportlichen Aktivitäten zu beschleunigen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Sie wird speziell auf die Bedürfnisse von aktiven Sportlern abgestimmt und kann sowohl vor als auch nach dem Training oder Wettkampf angewendet werden, um die Muskeln optimal zu unterstützen.
Die GZO-Karte bietet Ihnen eine flexible und preisgünstige Möglichkeit, alle Behandlungen in unserem Gesundheitszentrum zu nutzen. Sie haben die Wahl zwischen einer Karte mit 50 oder 100 Streifen, die wie eine Guthabenkarte für unsere präventiven Maßnahmen funktioniert. Jede Maßnahme wird entsprechend ihrem Preis in Streifen abgerechnet, sodass Sie Ihre Termine individuell planen können. Die GZO-Karte eignet sich ideal für alle, die regelmäßig präventive Gesundheitsangebote wahrnehmen und dabei Kosten sparen möchten. Einfach in der Handhabung, ermöglicht sie Ihnen volle Kontrolle und Flexibilität. Perfekt für Ihre langfristige Gesundheitsvorsorge.
Bei Interesse an der GZO-Karte sprechen Sie uns einfach an.